Gemäß § 36 KJHG werden regelmäßige Hilfeplangespräche mit allen am Prozess Beteiligten geführt
Eine schriftliche Stellungnahme zum Hilfeplan durch die Einrichtung bieten hierfür die Grundlage
Das Aufnahmegespräch dient der ersten Hilfeplanung
Dokumentation
Protokolle der Elterngespräche und der Gespräche mit Lehrern und anderen wichtigen Personen, Gruppentagebuch, Info-Hefte bei einzelnen Jugendlichen, die zwischen Schule, Elternhaus und Gruppe
zirkulieren und einen täglichen Austausch garantieren.
Teambesprechungen – Supervision
Wöchentliche Teambesprechungen werden protokollarisch festgehalten
Fall- und Teamsupervisionen finden durch entsprechende externe Fachkräfte statt.
Vernetzung
Die Tagesgruppe Weiher pflegt Kontakte und kooperiert mit anderen Jugendhilfeeinrichtungen, mit Schulen, mit Beratungsstellen, mit Vereinen und engagiert sich im Gemeinwesen des Ortes.